Kelleröffnung am 30. November mit attraktiven Gratis-Gutscheinen und Weinverkauf

0

Am ersten Adventssonntag, dem 30.11.2025, öffnet das Vinarmarium in der Emmeransstraße 34 in Mainz von 13 bis 19 Uhr seine Kellerpforte für eine Weinverkostung. Angeboten werden exklusive französische Weine, Cremants und Champagner sowie dazu passende Spezialitäten aus Ente und Gans. Die Teilnahme erfordert einen Eintritt von zehn Euro, der vollständig in drei fünf-Euro-Gutscheine umgewandelt und beim Erwerb von Weinflaschen verrechnet wird.

Besucher genießen Weine, Köstlichkeiten mit rückvergütetem Eintritt vor Ort

Am 30. November 2025 öffnet das Vinarmarium in der Emmeransstraße 34 in Mainz zwischen 13:00 und 19:00 Uhr seine Weinwelten für Besucher. Die Haltestelle Kaufhof liegt in Laufnähe, Parkplätze finden sich in der Römerpassage. Der Eintritt beträgt zehn Euro, der als Einkaufsermäßigung in Form von drei jeweils fünf Euro-Gutscheinen gewährt wird. Dadurch ist der Besuch bei Weinbestellungen komplett kostenneutral und fördert das Entdecken neuer Jahrgänge bei stilvollem Ambiente im Keller.

Champagner, Cremants und französische Weine treffen Gourmet-Genuss mit Geflügel

Die Veranstaltung kombiniert eine hochwertige Auswahl französischer Weine mit prickelnden Cremants und elegantem Champagner-Genuss. Kulinarisch wird das Tasting von Delikatessen aus Entenbrust und Gänsefleisch begleitet, die geschmacklich sorgfältig auf die Weinprofile abgestimmt sind. Fachkundige Erläuterungen zu Herkunft, Rebsorten und Ausbauverfahren bieten den Gästen wertvolle Hintergrundinformationen. Darüber hinaus erhalten Teilnehmer praktische Tipps für Lagerung und Serviertemperatur sowie individuelle Empfehlungen zur optimalen Paarung von Speisen und Weinen. Attraktive Preise und exklusive Einkaufsvorteile.

Rheinhessische Bioweine von Ecki Höbel überzeugen nachhaltig und charakterstark

Ecki Höbel präsentiert im Vinarmarium seine Bioweine aus Rheinhessen als Ausdruck regionaler Identität und nachhaltiger Landwirtschaft. Die Reben wachsen auf traditionellen Steillagen, die er mit umweltschonenden Methoden pflegt. Nach sorgfältiger Handlese durchlaufen die Weine eine langsame Vergärung, um das Terroir voll zu spiegeln. Das Ergebnis sind authentische Tropfen mit intensivem Frucht-Körper, animierender Säure und delikaten Gewürznoten. Diese ökologisch erzeugten Weine stellen eine verantwortungsvolle Alternative zu industriell gefertigten Massenprodukten dar.

Schierkes Weinreise führt zu portugiesischen und georgischen einzigartigen Geschmackswelten

Kai Schierke moderiert eine kombinierte Wein- und Genussreise, bei der portugiesische und georgische Weine mit traditionellen Tapas, Meze und regionalem Gebäck gepaart werden. Gäste lernen sensorische Harmonien zwischen autochthonen Rebsorten, modernen Cuvees und den Aromen von Olivenöl, Käse, Schinken und Früchtebrot. Während der Verkostung werden Geschmacksharmonie-Modelle präsentiert. Alle Teilnehmer erhalten Rezeptkataloge, Pairing-Tabellen und Hintergrundberichte zu regionaler kulinarischer Kultur. Inklusive kostenfreie Live-Kochdemo, Probierportionen, Nährwerttabellen, Sensorikkarten, Küchenworkshops, Online-Rezeptdatenbank, Seminarunterlagen, Genusszertifikat, Feedbackrunden und Aromenrätsel.

Eintritt erst in Gutscheinen vergütet und beim Weineinkauf verrechnet

Eine zehn Euro hohe Pauschalgebühr sichert den Zutritt und wird komplett in drei Wertgutscheine a fünf Euro umgewandelt, die bei jedem Weineinkauf verrechnet werden. Ab dem ersten Kauf ist die Teilnahme effektiv kostenfrei. Dieses Gutscheinmodell honoriert das Interesse an unterschiedlichen Weinen und stärkt direkt den stationären Verkauf. Alle Vorgänge werden in einer zentralen Datenbank protokolliert, sind revisionssicher, DSGVO-konform und über ein sicheres Backend jederzeit nachvollziehbar. transparent skalierbar effizient kundenorientiert zuverlässig

Wein-Event in Mainz: Nachhaltige Rheinhessen-Bio- und französische Klassiker probieren

Ein Nachmittag im Vinarmarium Mainz steht ganz im Zeichen erlesener Weine: französische Bestseller, rheinhessische Bioweine und spannende Entdeckungen aus Portugal und Georgien warten darauf, entdeckt zu werden. Der Eintritt in Höhe von zehn Euro wird in drei fünf-Euro-Gutscheine getauscht, die beim Kauf der Lieblingsflaschen anwendbar sind. Abgerundet durch delikat zubereitete Enten- und Gansgerichte entsteht eine harmonische Verbindung von Wein und Kulinarik, die sowohl Kenner als auch Einsteiger begeistert.

Lassen Sie eine Antwort hier